Was sind
Stadtspiele ?
Kurzbeschreibung: Stadtspiele sind
Wissens- und Gedächtnis-Spiele mit
memoryartigen Kartenpaaren, die mit Wissensfragen kombiniert sind. |
Bitte klicken Sie auf
den
Kartenstapel, dann wird
Ihnen der
Spiele-Inhalt erklärt. |
|
|
Ursprünglich wurden diese Spiele
tatsächlich
ausschließlich als Spiele über Städte und
Gemeinden
konzipiert.
Bald jedoch schon zeigte sich ein darüber hinaus gehendes
Interesse, so dass das Grundkonzept der Spiele auch für eine
Vielzahl anderer Themen eingesetzt wird.
Die Grundidee wird nun auch verwendet, bei mannigfaltigen anderen
Inhalten, wie
zum Beispiel: Museen, Sport, Kirchen, Kunst, Firmen, Lernthemen,...
Nachstehend sehen Sie, als Beispiel für den Aufbau eines
solchen Spieles ein Museums-Spiel: |
 |
 |
In
den Spielekartons
befindet sich jeweils ein
Einsatz, in welchem die Bildkartenpaare über-
sichtlich aufbewahrt sind.
Regelmäßig haben die
Spiele 30 Kartenpaare.
Die jeweilge Frage unter
dem Bild, wird auf der dazugehörigen Paar-Karte beantwortet;
die Paar-Karten korrespondieren miteinander,
so dass sich hieraus ingesamt
60 Fragen und 60 Antworten ergeben. |
 |
Die jeweiligen Antworten zu
den Fragen sind mit roter Schriftfarbe gekennzeichnet.
Regelmäßig sollen die Fragen einen unterschiedlichen
Schwierigkeitsgrad beinhalten, so dass auch weniger versierte Spieler
ein Erfolgserlebnis haben, aber auch anspruchs-
vollere Fragen, damit auch Kenner noch "Neues"
erfahren können. |
 |
Die Spiele sind für alle Altersgruppen geeignet. In der
Spielanleitung werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt
welche Varianten gespielt werden können und durch die
Kombination
mit speziellen Würfeln ist auch noch eine Zufallskomponente
eingebaut.
Unter Übersicht der Spiele
finden Sie weitere Muster und eine Auflistung der bereits
erhältlichen Spiele.
|